- Belang
-
* * *
Be|lang [bə'laŋ], der; -[e]s, -e:1. ☆ von/ohne Belang sein: von Bedeutung, Wichtigkeit / ohne Bedeutung, Wichtigkeit sein:diese Tatsache ist für mich ohne Belang.2. <Plural> bestimmte Personen, bestimmte Bereiche betreffende Angelegenheiten:jmds. Belange vertreten; die kulturellen Belange der Stadt; die sozialen Belange berücksichtigen.Syn.: Interessen <Plural>.* * *
Be|lạng 〈m. 1〉 Wichtigkeit, Interesse ● jmds. \Belange vertreten, wahren; ohne \Belang unwichtig; nichts von \Belang! nichts Wichtiges; das ist für mich nicht von \Belang [→ lang]* * *
1. <o. Pl.> Bedeutung, Wichtigkeit:☆ von, ohne B. [sein] (große, keine Bedeutung [für jmdn., etw.] haben: das ist für mich ohne B.).2. <Pl.> Interessen, Angelegenheiten:die kulturellen -e.3. <o. Pl.> (Papierdt.) Hinsicht, Beziehung:in diesem B. (in dieser Hinsicht).* * *
Be|lạng, der; -[e]s, -e [rückgeb. aus ↑belangen]: 1. <o. Pl.> Bedeutung, Wichtigkeit: Den ... Hypothesen schrieb er gar keinen unmittelbar psychologischen B. ... zu (Gehlen, Zeitalter 97); meist in der Verbindung von/ohne B. [sein] (große/keine Bedeutung [für jmdn., etw.] haben): das ist für mich ohne B.; nichts von B. (nichts Wichtiges). 2. <Pl.> Interessen, Angelegenheiten: die kulturellen -e; soziale, gesamtdeutsche -e; die -e des Mandanten wahrnehmen; jmds. -e vertreten; Männer des öffentlichen Lebens, der Privatwirtschaft, von denen bekannt war, dass sie für -e der Kunst eine offene Hand hatten (Muschg, Gegenzauber 244); die Gastmannschaft war ihrem Gegner in allen -en (Bereichen) überlegen. 3. <o. Pl.> (Papierdt.) meist in Fügungen wie: in diesem B. (in dieser Hinsicht).
Universal-Lexikon. 2012.